Thomas pradel filmproduktionen

Marketing & Vertrieb

Wir produzieren nicht nur - wir bringen Ihre Aufnahmen auch zu Ihren Kunden.

Eine hochwertige Produktion in Form von Bild, Video und Ton ist die Grundlage, Ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten und Gewinne zu erzielen. Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Filmproduktion schaffen wir für Sie außergewöhnliche Aufnahmen Ihrer Firma im Raum Frankfurt. 

Mit einem Film auf dem Rechner haben Sie jedoch noch lange nicht Ihre Kunden erreicht. Auch professionelle Aufnahmen benötigen ein entsprechendes Marketing, damit Sie die Zielgruppe – also Ihre Kunden – erreichen, und somit die gewünschte Wirkung entfalten können. 

Wen interessiert es?

Diese Frage sollten sich alle Unternehmen und Firmen – vor allem auch in Frankfurt – stellen, wenn Sie über Marketing und Vertrieb in Frankfurt nachdenken. Eine Ausspielung einer Werbefilmproduktion an möglichst viele Menschen bedeutet keine hohen Verkaufszahlen oder Anfragen, kostet aber in der Regel eine Menge Geld. 

Daher ist es effektiver – die Zielgruppe der möglichen Kunden zu analysieren und die Werbung nur an die Kunden auszuspielen, welche sich auch für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung interessieren. Natürlich kann auch räumlich und regional eine Auswahl getroffen werden, sodass man ein hochwertiges Marketing für Frankfurt und Region betreiben kann.

Der richtige Vertriebskanal

Ob Facebook, Youtube, Linked-In oder die eigene Website: Auf den richtigen Kanal kommt es an. Jede Platform hat seine eigene Zielgruppe – und mit zielgruppengerichteter Werbung kann diese noch weiter eingeschränkt werden. So wird das Werbebudget nur für die Personen verwendet, für die Ihre Werbung in Form von Bild und Video auch interessant sind. 

Darüber hinaus bieten wir mit unserer Werbeagentur TP-Werbeproduktionen Frankfurt auch weitere marketingtechnische Maßnahmen zur Verkaufsförderung Ihrer Dienstleistung oder Ihres Produktes an. 

Youtube Marketing made in Frankfurt.

1. Emotionen & Bildsprache

Wie wir alle wissen, kaufen Kunden Emotionen. Zusätzlich spielt auch Vertrauen eine große Rolle. Nun, wenn wir die gängigsten Werbemittel anschauen, was denken Sie welches Werbemittel hierfür am idealsten ist? Textwerbung, Bildwerbung oder Videowerbung? Ja mit Videowerbung können wir die stärksten Gefühle, Emotionen und Vertrauen erzeugen. Dies können Sie auch ganz einfach bei Sozialen Netzwerken beobachten. Ein YouTube Video gehört zu den am stärksten geteilten Inhalten.

2. Tausende potenzielle Kunden, schauen Ihr Video einfach so!

YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Jeden Tag werden Millionen Videos angeschaut. Wenn Sie Ihre Videos mit dem nötigen Wissen bezüglich Ranking und Erfolgsfaktoren bei YouTube hochladen, werden diese jeden Monat, ohne dass Sie etwas bezahlen angeschaut! Über den Link direkt im Video oder in der Beschreibung, holen Sie sich so massenhaft Besucher auf die Website.

3. Überholen Sie die Konkurrenz mit YouTube Ads als Turbolader

Sie können Ihr hochgeladenes Video nutzen, um YouTube Video Werbung zu schalten. So wird genau dieses Video in der YouTube Suche, vor anderen Videos oder auf verschiedenen Websites zum jeweilig passenden Zielpublikum eingeblendet. Pro Aufruf bezahlen Sie momentan zwischen 1-3 Cent. Dies bedeutet, dass für nur 1 Euro, 50 bis 100 Menschen Ihr Video angeschaut haben. Ein Zielpublikum, welches Sie beispielsweise auf die Region, Alter, Interessen und Sprache eingeschränkt haben. So erhält Ihr Video einen regelrechten Ranking Booster und kann nach kurzer Zeit auch ohne zusätzliches Budget zu Ihren wichtigen Begriffen die Pole-Position einnehmen.

Mit Videomarketing beim Ranking performen.

Videomarketing ist ein effektiver Weg, Deine Sichtbarkeit auf Google zu erhöhen. Diese 5 Videomarketing-Tipps helfen Dir dabei, Deine Videostrategie zu optimieren – für bessere Rankings in Suchmaschinen und mehr Traffic auf Deiner Website.

Gut gemachte Videos unterhalten und vermitteln Informationen in einer leicht verdaulichen Form.

Dadurch sind sie eine äußerst effektive Möglichkeit, die Interaktionen zu fördern, Backlinks zu generieren und Deine Sichtbarkeit in Google zu erhöhen. Tatsächlich sind 82 % der Unternehmen der Ansicht, dass Videos für ihre Marketingstrategien entscheidend sind.

Aber es ist nicht einfach, aus einem Video SEO-Vorteile zu ziehen. Ein paar Videos auf YouTube reichen nicht aus, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Dein Videomarketing bedarf eines fokussierten Ansatzes, um sicherzustellen, dass Deine Botschaft bei Deinem Publikum Anklang findet.

Lass uns daher einen Blick auf einige Punkte werfen, die Dir helfen werden, Deine Videostrategie auf bessere SEO-Ergebnisse hin zu optimieren:

Der Plan für ein hervorragendes Video-Marketing.

0 .
Nützliche und unterhaltsame Videos erstellen

Wenn Dein Video keine nützlichen oder interessanten Informationen bietet, wird es sich kaum jemand ansehen. Du musst ein Video erstellen, das Dein Publikum abholt und die gewünschten Informationen auch entsprechend bereitstellt.

Ich empfehle Dir daher, zuerst nach inhaltlichen Ideen zu suchen, bevor Du ein Video erstellst. Finde heraus, nach welchen Informationen Dein Publikum sucht. Ermittle häufig verwendete Suchbegriffe und Keywords in Google. Denke darüber nach, wie Du Dein Fachwissen einsetzen kannst, um Usern bei der Informationssuche zu helfen oder wie Deine Inhalte die konkreten Probleme der User lösen können.

Nur dann kannst Du ein inhaltlich relevantes Video produzieren, das Dein Publikum gerne schaut und potentiell teilt. Ein gelungenes Beispiel dafür ist die Hornbach Meisterschmiede, die in einzelnen Episoden genaue Anleitungen zu handwerklichen Arbeiten im Haus gibt. Hoch relevant für knapp 800.000 User.

Relevante Informationen sind gut, diese jedoch unterhaltsam zu kommunizieren ist noch besser. Deshalb sollte Dein Video nicht auf reine Informationswiedergabe beschränkt sein. Du musst dafür sorgen, dass Dein Video auch unterhält und unterschiedliche Emotionen bedient. Emotionale und visuell interessante Videos verbessern bekanntermaßen die Interaktionen.

Ein perfektes Beispiel für intelligenten und hochemotionalen Videocontent mit einer Message liefert Nike mit “Dream Crazy”. In diesem Fall ging es um die Kommunikation der Markenbotschaft “Just do it” in Verbindung mit aktuellen politischen Ereignissen in den USA. Ein Film, der über 27 Millionen Menschen emotional berührte und in den sozialen Netzwerken heftig geteilt wurde.

0 .
Videos auf Deiner Website einbetten

Webseiten sind eine der besten Möglichkeiten mit Deinen Besuchern in Kontakt zu treten und Beziehungen zu ihnen aufzubauen.

Ganz gleich, in welcher Branche Du tätig bist, ein Video auf Deiner Website ist eine einfache Möglichkeit, mehr Besucher anzulocken und so den Traffic zu steigern. Videos veranlassen Deine Besucher, mehr Zeit auf Deiner Website zu verbringen und sorgen so dafür, dass Deine Inhalte mehr Aufmerksamkeit erlangen. Dies signalisiert Suchmaschinen, dass Deine Website qualitativ hochwertige Inhalte bereitstellt und ein besseres Ranking verdient.

Bettest Du inhaltlich relevante und unterhaltsame Videos auf Deiner Website ein, berücksichtige diese beiden Punkte:

  • Stelle sicher, dass Dein Video in der oberen Hälfte Deiner Webseite (above-the-fold) platziert ist, so dass es gut sichtbar ist.
  • Dein Website-Video sollte ein echtes Verständnis dessen vermitteln, was Deine Marke ausmacht. Dies kann wahlweise über Produktvideos, “behind-the-scenes” oder Erfahrungsberichte erfolgen – wichtig ist dabei jedoch immer, dass Deine Videos Deine Markenwerte widerspiegeln.

So nutzt die Hotelkette „25hours hotels“ kurze Videos zu jedem Hotel, um die potentiellen Besucher visuell auf den Aufenthalt einzustimmen.

0 .
Maximiere die Interaktionen durch Social Media

Mit 2,6 Milliarden Social-Media-Nutzern weltweit und einem in Social Media aktiven Anteil der nordamerikanischen Bevölkerung von 70% kannst Du davon ausgehen, dass Dein Publikum auch im Rest der Welt in Social Media präsent ist. Und das auch inzwischen über verschiedene Altersgruppen hinweg.

Wenn Du also mit Deinem Publikum in Kontakt treten willst, macht es Sinn, es dort abzuholen, wo es auch zu finden sein wird.

Social-Media-Kanäle sind dafür bekannt, dass sie hohe Nutzerinteraktionen durch Likes, Kommentare und Shares generieren. Natürlich unter der Voraussetzung, dass die Videos auch relevant und unterhaltsam sind. Deine Videos können so – in diesen Kanälen platziert – potentiell mehr Traffic und Backlinks erzielen und dadurch bessere Rankings in Google sichern.

Du solltest mit Videoinhalten kreativ werden, um mehr Reichweite erzielen zu können. Du kannst zu Deinen Themen auch mit Influencern zusammenarbeiten, um Videos zu erstellen, die das Potential haben, sich wie ein Lauffeuer auszubreiten.

Viele Marken setzen auf die Zusammenarbeit mit Influencern, um so z.B. beeindruckende Unboxing-Videos ihrer Produkte zu erstellen.

Um Kampagnen reibungslos durchzuführen, kannst Du leistungsstarke Influencer-Management-Tools wie Grin verwenden. Die Plattform kann Dir dabei helfen, alles zu verwalten – von der Beauftragung bis zu der Bezahlung der Influencer mit kostenlosen Produkten.

YouTube ist eine der besten Möglichkeiten zum Hosten von Videos, um bessere Rankings zu erzielen. Mit mehr als 1 Milliarde Nutzern ist die Plattform die zweitgrößte Suchmaschine. Und da sich Plattform im Besitz von Google befindet, ist es wahrscheinlicher, dass die Suchmaschine YouTube-Videos vor anderen Videos berücksichtigt, wenn es um deren Ranking geht. Abhängig von Deiner Zielgruppe kannst Du natürlich auch Facebook- oder Instagram-Videos in Betracht ziehen.

Die Keksmarke Oreo erstellt einfache Videos auf verschiedenen Social-Media-Websites wie Instagram, Facebook und YouTube. Die Videos der Marke sind lustig, kreativ und kurz. Die Videos tragen zu hohen Nutzerinteraktionen bei, wie Du im folgenden Screenshot vom Instagram-Konto der Marke sehen kannst.

0 .
Deine Videos optimieren

Die Optimierung der Videos und Videoseiten ist ein Schritt, der oft übersehen wird. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessert Deine Sichtbarkeit und hilft Deinem Publikum, Deine Website zu finden. SEO erhöht nicht nur den direkten Traffic für Deine Videos, sondern auch den auf Deine Website gerichteten Traffic, wenn sie effizient durchgeführt wird.

Die Optimierung Deiner Videos für bessere Rankings beinhaltet dabei die Beachtung der folgenden Punkte:

  • Verwende einen einprägsamen und treffenden Titel, der den Videoinhalt ausreichend beschreibt.
  • Nutze geeignete Tags, um die Reichweite Deines Videos zu erhöhen.
  • Mach Dein Video nicht unnötig lang.
  • Ergänze Deine Videos mit Rich Video Snippets.
  • Erstelle ein aktivierendes und relevantes Thumbnail für Dein Video.
  • Füge eine Videoabschrift bei, um die Inhalte für Google zu erklären.
  • Gib die richtigen Informationen im Backend ein, damit Suchmaschinen-Crawler wissen, wie sie Dein Video kategorisieren und priorisieren sollen.

Stelle außerdem sicher, dass Deine Videoseite für SEO optimiert und für das darin eingebettete Video relevant ist. Auch hier ist es eine gute Idee, den Fokus Deiner Seite auf einem einzigen Video zu belassen. Google setzt bekanntlich nur ein Video pro Seite auf den Index. Wenn Du dennoch mehrere Videos auf einer Seite einbinden möchtest, sorge dafür, dass Dein wichtigstes Video an erster Stelle steht.

0 .
Deine Videos für Mobilgeräte optimieren

Smartphones werden immer mehr zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Lebens. Im April 2018 machte der mobile Internetverkehr 51% des gesamten weltweiten Internetverkehrs aus. Und 90% der Verbraucher schauen sich gerne Videos auf ihrem Handy an, während es nur 60% vorziehen, Videos auf ihrem PC anzusehen.

Außerdem ist es viel einfacher auf einem Smartphone mal eben ein schnelles Video anzusehen anstatt einen längeren Text zu lesen. Daher kannst Du es Dir als Marke nicht leisten, diesen wichtigen Kanal zu ignorieren.

Die Optimierung Deiner Webseite für Mobilgeräte beinhaltet auch die Optimierung von Videos für Mobilgeräte. Du musst definitiv sicherstellen, dass Deine Webseite Deinem Publikum das beste mobile Erlebnis bietet.

Die Smartphone-Spezifikationen unterscheiden sich deutlich von PC-Spezifikationen. Bedenke diese Unterschiede, bevor Du ein Video erstellt und sorge für vollumfängliche mobile Optimierung.

Wenn Du jüngere Bevölkerungsgruppen ansprichst, die Smartphones für das Surfen im Internet bevorzugen, kannst Du auch „vertikale“ Videos über Netzwerke hinweg in Betracht ziehen. Das Format hilft, die Nutzung des kleinen Sichtbereichs zu optimieren, ohne dass die Betrachter ihre Bildschirme drehen müssen.

Fazit

Wenn Du Dir die Macht von Bewegtbild noch nicht zunutze machst, verpasst Du eine große Chance!

Bei effizienter Nutzung kann Videomarketing in vielerlei Hinsicht einen entscheidenden Beitrag zu Deiner SEO-Gesamtstrategie leisten. Eine durchdachte Videostrategie kann Dir helfen, mehr Traffic zu generieren und Deine Zielgruppe zu mehr Interaktionen zu ermutigen.